Die Grundlage vieler veganer Kuchen aus der Backstube ist zumeist ein lockerer Hefe- oder ein zart zubereiteter Mürbeteig. Diese ist natürlich ohne Eier und ohne Milch. Es gibt hierzu viele spannende Rezepte, die viele Hausfrauen gerne ausprobieren können.
Der Klassische Apfelkuchen ist zumeist sehr tierlieb und mit extra knusprigen Streuseln aus Zimt versehen sowie mit einem süßen Fruchtkompott. Aber gerade Apfelluchen ist ein guter Beweis dafür, dass er auch ohne Eier, Butter und Kuhmilch gelingen kann.
Ein winterlicher Cranberry Pie geht ebenfalls vegan.
Die Cranberries einkochen hat sich vor allem für Liebhaber der Früchte schon immer gelohnt, vor allem, wenn diese anschließend den großen Auftritt im süßen Cranberry Pie haben. Wenn auch der amerikanische Klassiker unter den Kuchen bei uns noch nicht bekannt ist, sollte dieser eine Chance bekommen. Der Mürbeteig und die süße fruchtige Komponente zaubern nach jedem Bissen ein Lächeln in das Gesicht. Der Teig wird vegan zubereitet.
Auch ein Rührkuchen mit Himbeeren geht auf vegane Weise. Dieser wird einfach zusammengerührt und wird jeden Fruchtliebhaber in seinen Bann ziehen. Dieser Fruchtkuchen kann gerne mit einer leckeren Pflanzenmilch zubereitet werden.
Wie entstehen vegane Kuchen ohne Butter, Eicher und Milch?
Es ist viel einfacher veganen Kuchen zu backen, als viele Menschen denken. Dieser ist zugleich den meisten Fällen weder zeitaufwendiger noch teurer als herkömmlicher Kuchen.
Die Milch kann einfach durch pflanzliche Milch, wie Mandel-, Soja-oder Hafermilch ersetzt werden. Statt Butter wird meistens vegane Margarine benutzt.
Viele Hausfrauen fragen sich, wie Eier n einem veganen Kuchen ersetzt werden Bei den Eiern wird es schwierig, aber hier gibt es einfache Lösungen. Leinsamen, Apfelmus und zerquetschte Bananen können sehr gut als Ersatz für Hühnereier verwendet werden. Dies mag zuerst ein wenig merkwürdig klingen, aber es funktioniert sehr gut. Zerdrückte Banane eignen sich sehr gut für vegane Muffins, Kekse und Brownies. Je nach Rezept wird hierzu eine halbe Tasse der zerdrückten Banane verwendet. Es ist hierbei sehr wichtig, dass die Banane reif ist.
Gemahlene Leinsamen, welche in Wasser aufgeweicht werden, sind ebenfalls ein sehr guter und einfacher Ersatz für Eier. Hierzu können ganze Leinsamen in einem Mixer gemahlen werden., Gern kann hier gleich eine größere Menge hergestellt werden, sodass stets welche auf Vorrat zum Backen vorhanden sind. Leinsamen können gut für Brownies, vegane Kekse, Kuchen, vegane Pfannkuchen sowie für einen Linsenbraten verwendet werden. Um das Ei zu ersetzen, wird einfach ein Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffel warmen Wasser verrührt. Hierbei müssen die Leinsamen gut umgerührt werden und fünf Minuten aufquellen. Diese Mischung wird auch als „Flax Egg“ bezeichnet.
Auch ungesüßtes Apfelmus kann ebenfalls sehr gut für veganes Backen verwendet werden. Hierfür wird eine Viertel Tasse Apfelmus verwendet, um das Ei ersetzen zu können. Vor allem vegane Brownies werden durch das Apfelmus besonders saftig.
Chia Samen haben beim veganen Backen den gleichen Effekt wie Leinsamen. Hierzu kann das gleiche Mengenverhältnis wie auch beim Leinsamen verwendet werden.
Kürbispüree ist in herbstlichen Backwaren in Zusammenhang mit Muskat und Zimt sehr lecker. Hier kann eine Viertel Tasse verwendet werden, um ein Hühnerei zu ersetzen.