Panel PCs in der Industrie

Panel PCs in der Industrie

Die Industrie entwickelt sich immer weiter. Entsprechend muss sich auch die Technik darum bemühen in Schritt zu bleiben. Heutzutage ist alles auf Effizienz ausgelegt. Maschinen erledigen einen Großteil der Arbeiten. Doch damit alles funktioniert, braucht es genauso verlässliche Maschinen mit Programm. Ein gutes Beispiel hierfür wäre der Panel PC. Er unterscheidet sich in einigen Punkten von einem normal Computer. Beispielsweise in der Bedienung. Wie genau der PC benutzt wird, welche Typen es gibt und was es sonst noch zu wissen gibt, soll der folgende Artikel zeigen.

Was ist ein Panel-PC?
Hinter dem Begriff Panel-PC versteckt sich ein Industrie Computer, auch IPC abgekürzt, der speziell für dem Alltag im industriellen Umfeld verwendet wird. In Sachen Optik gibt es sehr große Gemeinsamkeiten zu den herkömmlichen Modellen. Allerdings wurden hier mehr Wert auf andere Dinge gelegt wie zum Beispiel:

-> Robustheit
-> Langlebigkeit
-> Langzeitverfügbarkeit
-> Verfügbarkeit

Punkte wie die Rechenleistung oder Leistung der Grafik treten eher in den Vordergrund, da sie für den industriellen Nutzung nur wenig helfen. Aus diesem Grund gibt es die verschiedensten Größen und Varianten zu entdecken. Dazu später etwas mehr.

Wo wird der Panel-PC verwendet?
Spannend wird es mit der Frage: Wo werden Panel-PCs eigentlich eingesetzt? Wie bereits angesprochen überwiegend in der Industrie. Nun aber ein paar Beispiele für genauere Anwendungen:

  • industrielle Bildverarbeitung
  • Prozesskontrolle
  • Prozessvisualisierung
  • Automatik & Automation
  • industrielle Kommunikation
  • Sicherheitstechnik
  • Qualitätssicherung
  • etc.

Formen vom Panel-PC
Noch nicht eingegangen wurden auf die Formen des PCs. Das Portfolio ist gewaltig. Jeder der einzelnen Varianten verfügt über seine eigenen Features und Besonderheiten. Kurz und knapp kann ausgewählt werden zwischen:

=> embedded Box PC
=> mobile Workstation
=> Industrie Tablet PC
=> Rugged Laptops / Notebook
=> DIN Rail PC

Ziemlich beliebt sind dabei die Panels mit Touchscreen. Die Bedienung erfolgt präzise mit dem Finger und aufgrund der Ausstattung darf es auch gerne mal schmutzig werden.

Welche Anforderungen braucht es?
Genauer im Detail wird es bei den Anforderungen. Was genau muss ein Panel-PC eigentlich erfüllen, um in der Industrie funktionieren zu können? Zunächst einmal braucht es ein Betriebssystem. Windows oder Linux sind hier die beiden Spitzenreiter.

Eine gute Leistungsaufnahme darf ebenso nicht fehlen. Aufgrund der speziellen Raumumgebung muss der PC kälteren Temperaturen sowie Staub und Vibrationen standhalten. Zudem legen viele Unternehmen großen wert auf eine schnelle Wartung, da sonst die Produktion stehen bleiben könnte.

Fazit
Panel-PCs gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Formen und Größen. Sie kommen mit den bekannten Betriebssystemen und eignen sich auch für die etwas schmutzigeren Orte wie in einer Industriehalle. Sie können höheren Temperaturschwankungen problemlos entgegenwirken und sind außerdem stabil, zuverlässig und leistungsfähig. Insbesondere für Firmen in der Automation oder Robotik macht die Anschaffung auf jeden Fall Sinn.

admin

Verwandte Beiträge

Read also x